Das rechte Bedienfeld
Das rechte Bedienfeld bietet unterschiedliche Funktionen, je nachdem, in welchem Modul des Programms man sich befindet. Im Modul Manager wird es als Informationsleiste bezeichnet. In den anderen Modulen wird es als Seitenleiste bezeichnet. Das rechte Bedienfeld kann nach Bedarf geöffnet und geschlossen werden. Dies ist auf vier Arten möglich:
- Drücken Sie die Taste F8.
- Klicken Sie auf die schmale Leiste am rechten Rand des Programms.
- Klicken Sie im oberen Menü auf Anzeigen | Informationen oder Seitenleiste.
- Halten Sie die Maus in der Nähe des rechten Randes des Programms. Wenn Sie die Maus wegziehen, verschwindet es.
Bedienfeld Informationen
Das Bedienfeld dient zur Anzeige von Informationen (Metadaten) aus einer markierten Foto-, Video- oder Audiodatei. Im oberen Bereich wird ein Histogramm (nur Bilder) angezeigt, zusammen mit grundlegenden Informationen über die Datei und die Anzahl der Elemente im aktuellen Ordner. Bei mehreren ausgewählten Elementen werden anstelle des Histogramms die Gesamtzahl der ausgewählten Elemente und Information über die Gesamtgröße angezeigt.
Unterhalb des Histogramms befindet sich eine Symbolleiste, die mehrere Symbole enthält:
Sie können den Inhalt dieser Symbolleiste bearbeiten, indem Sie mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich der Symbolleiste klicken und Symbolleiste anpassen wählen.
Unterhalb der Leiste mit den am häufigsten verwendeten Symbolen befindet sich der Abschnitt Beschreibung, in dem die Dateiinformationen nach Dateityp in Gruppen sortiert sind. Um festzulegen, welche Informationen angezeigt werden, klicken Sie auf das Zahnrad unten links in der Informationsleiste. Es erscheint das Fenster mit den Informationseinstellungen. Verwenden Sie dieses Fenster, um verschiedene Informationstypen anzuzeigen und auszublenden. Dieses Fenster enthält Schaltflächen zum Speichern und Laden Ihrer Einstellungen.
Hier können Sie einige Arten von Bildinformationen direkt bearbeiten (sofern die Bilddatei nicht schreibgeschützt ist). Um diese Bearbeitungen zu speichern:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern unten rechts auf der Leiste.
- Drücken Sie [Strg+Enter] , wenn Sie sich gerade in einem Eingabefeld auf der Leiste befinden. Dadurch wird die bearbeitete Information gespeichert und das nächste Bild in der Liste ausgewählt. So wird das Tagging von einer Serie von Bildern erleichtert.
- Wechseln Sie zu einer anderen Datei im Browser.
Werden mehrere Dateien im Browser ausgewählt, können für alle diese Dateien Bewertung, Bezeichnung, Titel, Beschreibung oder Schlüsselwörter per Stapelverarbeitung erfolgen. Schlüsselwörter bilden hier eine Ausnahme. Wenn Bilder mit unterschiedlichen Schlüsselwörtern ausgewählt werden, erscheint vor jedem Schlüsselwort, das nicht in allen Dateien enthalten ist, ein Sternchen. Löschen Sie das Sternchen, damit das Schlüsselwort für alle Dateien gespeichert wird.
Werden mehrere Dateien ausgewählt, wird in der Leiste der Abschnitt Stapelverarbeitungen angezeigt. Hier haben Sie Zugriff auf verschiedene Funktionen der Stapelverarbeitung bei Bildern, zum Beispiel das Umbenennen per Stapelverarbeitung, EXIF-Stapelverarbeitung, Panorama, 3D-Bilder, HDR aus Belichtungsreihe, HDR über Tone-Mapping und Arbeit mit mehrseitigen Dokumenten.
Enthält ein ausgewähltes Bild GPS-Koordinaten, dann ermittelt ZS automatisch die Textbeschreibung für den Standort: Standort, Stadt, Bundesland/Provinz und Ländercode. Im Abschnitt Standort-Ansicht im Navigator können Sie Bilder nach diesen Standorttexten durchsuchen. Für diese Funktion müssen Sie mit dem Internet verbunden sein. Diese Information wird nicht direkt in die Dateien geschrieben, sondern im Katalog gespeichert. Die Textbeschreibungen von Standorten werden nur dann in Dateien geschrieben, wenn eines dieser Elemente manuell bearbeitet wird. Zum Speichern von Standorten in Dateien per Stapelverarbeitung verwenden Sie die Funktion Standort in Dateien schreiben.
Seitliches Bedienfeld mit Parametern
Podrobnější informace o nabídkách nástrojů jednotlivých modulů naleznete v příslušných článcích o těchto modulech.
In den Modulen Entwickeln, Editor, Drucken und Video dient das rechte Feld als Parameter- und Werkzeugleiste für die Bearbeitung von Bildern oder Foto- und Videoprojekten. Die Palette der Parameter und Werkzeuge ist von Modul zu Modul sehr unterschiedlich. Da die Module Entwickeln und Editor mit Bildern arbeiten, zeigen beide oben ein Histogramm und grundlegende EXIF-Informationen über das geöffnete Bild an.