Werkzeuge des Moduls Video
Länge und Geschwindigkeit
Das Werkzeug Länge und Geschwindigkeit ist für Bild- und Videoclips, Audioclips und Textclips verfügbar. Damit können Sie die Platzierung des Clips sowie seine Länge und Geschwindigkeit beeinflussen.
Anfang des Clips – ermöglicht es Ihnen, die Position des Clips auf der Zeitleiste anzupassen.
Dauer des Clips – legt die Länge des Clips fest. Wenn mehrere Clips gleichzeitig ausgewählt sind, können sie gemeinsam angepasst werden.
Anfangsbild – verkürzt die Länge des Clips vom Anfang an.
Endbild – verkürzt die Länge des Clips vom Ende her.
Wiedergabegeschwindigkeit – der Standardwert ist 100%. Durch Verringern des Wertes kann der Clip verlangsamt werden. Durch Erhöhen des Wertes kann der Clip beschleunigt werden.
Position und Transformation
Das Werkzeug Position und Transformation ermöglicht die erweiterte Bearbeitung von Bild- und Textclips. Mithilfe von Keyframes können diese Anpassungen auch in der Zeit angewendet werden.
Abschnitt Position und Transformation
Maßstab X und Y – ermöglicht es Ihnen, den ausgewählten Clip in horizontaler und vertikaler Richtung zu strecken oder zu verkleinern. Wenn das Schloss-Symbol aktiviert ist, ändern sich die X- und Y-Werte gleichzeitig. Wenn das Symbol nicht aktiviert ist, können verschiedene Werte eingestellt werden. Der Standardwert ist 100%. Durch Verringern des Wertes wird der Clip flacher. Durch Erhöhen des Wertes wird der Clip erweitert.
Position X und Y – ändert die Position des Clips in der Videovorschau in horizontaler und vertikaler Richtung. Bei Nullwerten wird der Clip in der Mitte des Videos positioniert. Durch Erhöhen des X-Wertes wird der Clip nach rechts und durch Erhöhen des Y-Wertes nach unten verschoben. Minuswerte können ebenfalls eingestellt werden, um den Clip in die entgegengesetzte Richtung zu verschieben.
Drehen – Dreht den Clip um den Ankerpunkt nach rechts und links.
Neigen – Dreht den Clip um den Ankerpunkt nach oben und unten.
Gieren – Dreht den Clip um den Ankerpunkt nach vorne und nach hinten.
Ankerpunkt X und Y – Die X- und Y-Werte bestimmen die Position des Ankerpunkts in der Videovorschau. Der Ankerpunkt dient als Achse, um die die Effekte Drehen, Neigen und Gieren ausgeführt werden.
Abschnitt Zuschneiden – Hier können Sie festlegen, dass der Clip an einer der vier Kanten beschnitten werden soll. Wenn eine Transformation am Clip durchgeführt wird, aktivieren Sie die Option Zuschnitt nach der Transformation, um festzulegen, ob der Zuschnitt auf den aktuellen Zustand des Clips angewendet werden soll oder ob der Zuschnitt unabhängig von der durchgeführten Transformation angewendet werden soll.
Abschnitt Primäre Transformation – bietet mehrere Möglichkeiten, einen Clip in ein Videoframe einzufügen.
- Anpassen – die gesamte Datei wird im Video angezeigt. Je nach Seitenverhältnis der Datei kann ein Teil des Videobildes leer bleiben.
- Füllung – die Datei füllt den gesamten Videobildbereich aus. Je nach Seitenverhältnis der Datei kann ein Teil der Datei abgeschnitten werden.
- Strecken – die Datei füllt den gesamten Videobildbereich aus. Je nach Seitenverhältnis der Datei kann das Bild horizontal oder vertikal gestreckt oder abgeflacht werden.
- Originalgröße – die Datei wird in ihrer tatsächlichen Größe angezeigt. Wenn die tatsächliche Dateigröße größer ist als das Videoformat, wird die Datei beschnitten.
Abschnitt Effekte – nicht verfügbar für Textclips. Der Abschnitt enthält eine Pan & Zoom-Funktion, mit der Sie den Clip auf einfache Weise auf verschiedene Arten animieren können: Automatisch, Hineinzoomen, Herauszoomen, Panorama von links und Panorama von rechts.
Tonbearbeitung
Das Werkzeug Tonbearbeitung ist für Videos und Audiodateien verfügbar
Lautstärke – Sie können eine einheitliche Lautstärke für den gesamten Clip festlegen oder Keyframes oder Ebenen verwenden, um die Lautstärke im Laufe der Zeit zu verändern.
Anfang verstärken – der Clip beginnt bei Null und nimmt allmählich an Lautstärke zu.
Ende abschwächen – die Lautstärke nimmt allmählich ab und der Clip endet mit einer Lautstärke von Null.
Tonspur abtrennen – ist nur für Videoclips verfügbar. Mit dieser Funktion wird der Clip in zwei separate Clips aufgeteilt, von denen einer nur Video und der andere nur Audio enthält. Der Audioclip wird auf die Audiospur in der Zeitleiste verschoben. Wenn Sie den Ton wieder in den Clip einfügen möchten, können Sie die Lautstärke von 0 % auf einen höheren gewünschten Wert einstellen.
Bildbearbeitung
Das Tool enthält Funktionen, mit denen Sie das Bild von Fotos oder Videos in Ihrer Zeitleiste verbessern und kreativ bearbeiten können. Die in den Abschnitten Weißabgleich, Belichtung, Farbe, Schärfe und Vignettierung verfügbaren Anpassungen sind den in den Fotobearbeitungsmodulen verfügbaren sehr ähnlich oder identisch. Der Bereich Bildblende wirkt sich auf das Verwischen und Abdunkeln des Bildes am Anfang und Ende eines Bildclips aus.
Textbearbeitung
Mit dem Textbearbeitungswerkzeug können Sie den Inhalt und das Aussehen des in ein Video eingebetteten Textes bearbeiten. Im oberen Bereich des Werkzeugs werden zwei Textfelder zum Einfügen von Text angezeigt. Mit dem Pfeil neben dem Textfeld können Sie Metadaten-Token einfügen.
Metadaten-Quelle – Die weiteren Funktionen bieten typische Textbearbeitungsoptionen – Ändern der Schriftgröße oder -art, der Schriftfarbe oder -kontur, der Ausrichtung und so weiter. Mit den Funktionen in den Abschnitten Innerer Versatz, Bildrand und Ausrichtung innerhalb des Rahmens können Sie die Position des Textes im Video bestimmen. Im Bereich Effekte können Sie den Text von unten animieren, um den Eindruck eines Abspanns zu erwecken, der am unteren Bildrand beginnt und am oberen Bildrand endet.