Modul Drucken: Grundlegende Informationen
Wichtige Informationen zur Arbeit in Drucken
Oberfläche des Moduls Drucken
Verwenden Sie das Modul Drucken, um Bild-Präsentationen zu erstellen. Die ersten sieben Arten von Projekten (Fotobücher, Kalender, Fotoleinwand, Collage, Fotos drucken, Indexdruck) dienen zum Erstellen von Unterlagen für den Druck. Bevor Sie ein Produkt erstellen, empfehlen wir, zuerst den Ordner zu öffnen, in dem sich die Fotos für die Präsentation befinden.
Im Seitenmodus können Sie alle Seiten des Projekts auf einmal sehen. Im Vorschaumodus kann nur eine Seite des Projekts genauer betrachtet werden, und durch Klicken auf ein bestimmtes Bild auf der Seite kann das Bild individuell bearbeitet werden. Es wird ein kleines Bedienfeld angezeigt, in dem Sie zwischen den Modi Ausschnitt ändern und Foto ersetzen wählen können. Es gibt auch die Möglichkeit, das Bild zu drehen, die Standardeinstellungen wiederherzustellen oder das Bild zu löschen. Der Dateiname wird im oberen Bereich des Bedienfelds angezeigt. Durch Klicken und Ziehen der Maus können Sie die Position, Größe und Drehung des platzierten Fotos ändern.
Nachdem Sie die Hilfslinien aktiviert haben, erscheint im linken und oberen Teil des Projekts ein Lineal. Klicken Sie auf das Lineal und ziehen Sie die Maus, um entweder eine horizontale oder vertikale Hilfslinie in das Projekt einzufügen. Die Hilfslinien können nachträglich verschoben werden. Um sie zu entfernen, verschieben Sie sie in einen Bereich außerhalb der Projektansicht.
Wenn die Warnung Fotoauflösung prüfen am unteren Rand des Bildschirms erscheint, können Sie mit der Maus über den Dateinamen im oberen Bereich des kleinen Bedienfelds fahren, um die Details der Warnung zusammen mit der Farbdifferenzierung anzuzeigen. Der Alarm kann orange und rot sein. Bei einem orangefarbenen Alarm ist der DPI-Wert unter 300 gefallen und bei einem roten Alarm liegt der DPI-Wert unter 150 (200 für den Kalender). In beiden Fällen ist der Druck möglich, aber die Qualität kann nicht garantiert werden.
Im Panel rechts, unter dem Symbol der ausgewählten Funktion, befindet sich ein Dropdown-Menü, in dem Sie eines der vordefinierten Formate für das ausgewählte Projekt bestimmen können. Bei Projekten, bei denen es möglich ist, physische Produkte herzustellen (Fotobuch, Kalender, Fotoleinwand, Magnete und Fotodruck), gibt es unter der Auswahl des Grundformats auch Preisinformationen. Wenn die grüne Schaltfläche “In den Warenkorb” nicht leuchtet und der Preis nicht angezeigt wird, können Sie die ausgewählte Größe nicht als Fotoartikel bestellen, sondern nur auf Ihrem Drucker ausdrucken (sofern Ihr Drucker dies zulässt) oder exportieren.
Es folgt die Schaltflächenleiste:
Beim
Beim
Bestellen – bei dieser Variante werden die Druckdaten an den Hersteller der physischen Produkte gesendet. Dabei müssen Sie die Liefer- und Rechnungsadresse eingeben und die Zahlung im Browserfenster vornehmen. Nach der Erstellung des Produkts wird das Produkt an die Lieferadresse gesendet. Die volle Funktionalität der Internetverbindung ist für den erfolgreichen Abschluss der Bestellung erforderlich.
Schaltflächenleiste zum Arbeiten mit Bildern und Text:
Wichtige Informationen zur Arbeit in Drucken
Speicherort der Daten
Beim Erstellen eines Projekt werden die verwendeten Fotos nicht im Projekt gespeichert. Im Projekt werden nur Verknüpfungen zum Speicherort der Fotos gespeichert. Wenn die Fotos neu positioniert, umbenannt oder mit einem anderen Foto überschrieben werden, können die Fotos nicht zum Drucken hochgeladen werden. Fotodaten werden erst hochgeladen, wenn die Bestellung abgeschickt wurde.
Begrenzung physischer Gegenstände
Einige Druckfunktionen haben aufgrund der anschließenden physischen Produktion spezifische Einschränkungen, die dazu führen, dass ein Teil eines Fotos in bestimmten Bereichen nicht ganz deutlich ist. Kalender sind zum Beispiel oben mit einer Ringbindung versehen. Bei Fotobüchern handelt es sich um den Buchrücken und den Bereich in der Mitte eines Fotos, welches sich über eine Doppelseite erstreckt. Bei einer Fotoleinwand liegen diese Bereiche an den Rändern, die über den Rahmen des hergestellten Produkts gespannt sind. In diesen Bereichen empfehlen wir, nichts Wichtiges zu platzieren!
Farbraum
Wir empfehlen, die Dateien im Projekt im sRGB-Farbraum zu speichern. Für farbliche Abweichungen, die durch Dateien in einem anderen Farbraum entstehen, können wir leider nicht haften.