Zonerama
Unterstützte Formate und Limits für Videos
Hochladen von Fotos und Videos
Albenorganisation in der Galerie
Öffentliche und versteckte Alben
Wasserzeichen zu Fotos hinzufügen
Zonerama.com ist ein Online-Dienst zur Präsentation von Fotos und Videos.
Er bietet unbegrenzten Speicherplatz und ermöglicht es Nutzern, Fotos und Videos hochzuladen, in Alben zu organisieren und einfach zu teilen.
Alle Grundfunktionen von Zonerama sind kostenlos:
- Upload von Fotos in vielen Formaten (ohne Einschränkung)
- Upload von Videos in 4K (max. Länge eines Videos: 5 Minuten)
- Erstellen von öffentlichen, versteckten oder passwortgeschützten Ordnern und Alben
- Teilen über Links und soziale Netzwerke
- Kundenauswahl von Fotos
- Gemeinsame Alben
Erweiterte Funktionen sind mit Zonerama Premium verfügbar.
Unterstützte Bildformate
Zonerama unterstützt über die Weboberfläche sowohl Bitmap-Formate als auch RAW-Dateien.
Bitmap-Formate:
JPEG, JPG, AVIF, HEIC, HEIF, HIF
RAW-Formate:
RAW, ORF, ORI, NEF, MRW, CR2, CR3, PEF, ARW, SR2, KDC, ERF, MEF, 3FR, SRF, RW2, NRW, FFF, RWL, SRW, GPR, CRW, DNG, RAF, X3F, CS1
Falls eine XMP-Datei mit Metadaten und/oder eine DATA-ZPS-Datei mit Informationen zu nicht-destruktiven Bearbeitungen aus dem Modul Entwickeln in Zoner Studio vorhanden ist, werden auch diese Daten verarbeitet und angezeigt.
Upload-Limits für Fotos
- Speicherplatz: unbegrenzt
- Farbraum: sRGB
- Maximale Bildgröße: 20.000 Pixel pro Seite
- Maximale Dateigröße pro Foto: 200 MB
- Maximale Anzahl Fotos pro Album: 10.000
Fotos außerhalb des sRGB-Farbraums (z. B. Adobe RGB oder ProPhoto RGB) werden beim Upload konvertiert, da sie für die Online-Präsentation ungeeignet sind. Dies kann die Dateigröße verändern.
Unterstützte Formate und Limits für Videos
Zonerama unterstützt die gängigsten Videoformate:
MPG, MPEG, AVI, DIVX, M1V, M2V, MP2V, MPV2, MP2, WMV, ASF, DVR-MS, MP4, MPV4, HDMOV, MOV, MOD, XESC, SWF, FLV, DV, TS, M2TS, MTS, M2T, RM, RMVB, VOB, MKV, OGV, OGM, WEBM, 3GP, 3G2, 3GPP
Unterstützte Codecs: H.264, MPEG-4, VP9, AV1
Videos werden für optimales Streaming konvertiert:
- Auflösung: 3840 × 2160 px (4K)
- Datenrate: 25 Mbit/s
- Codec: H.264, AV1
- Maximale Videolänge: 5 Minuten
- Anzahl der Videos: unbegrenzt
Videos sind nicht sofort nach dem Hochladen verfügbar, da sie verarbeitet und optimiert werden müssen. Die Dauer hängt von Länge, Qualität und Format ab.
Für Videos über 5 Minuten ist Zonerama Premium erforderlich.
Grundfunktionen von Zonerama
Hochladen von Fotos und Videos
Dateien können entweder über die Weboberfläche der Zonerama-Galerie oder über die Programme Zoner Photo Studio (ab Version 14) und Zoner Studio hochgeladen werden.
Über den Webbrowser:
Melden Sie sich in Ihrem Zonerama-Konto an. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hochladen, um den Upload-Dialog zu öffnen. Wählen Sie die Dateien vom Computer aus oder ziehen Sie sie direkt in das Fenster. Sobald sie geladen sind, können sie in die Galerie hochgeladen werden.
Über die Programmoberfläche:
Klicken Sie im Navigator-Panel auf den Button Zonerama. Navigieren Sie zu Ihrer Ordnerstruktur, erstellen Sie ein neues Album oder öffnen Sie ein bestehendes. Ziehen Sie Dateien von Ihrem PC direkt in das Album in Zonerama.
Optionen im Hochladen-Dialog
Auf der linken Seite des Dialogfelds befinden sich eine Schaltfläche zum Auswählen von Dateien und eine Liste der hochgeladenen Dateien. Auf der rechten Seite befinden sich von oben nach unten die Steuerelemente „Speicherort“, „Album mit Passwort schützen“ und „Bedienanzeige“.
- Speicherort/Zielstelle:
Hier sehen Sie, in welchen Ordner das neue Album gespeichert oder in welches bestehende Album neue Dateien hochgeladen werden.
Bei neuen Alben muss hier ein Name vergeben werden.
Mit Ändern können Sie einen anderen Zielordner, bzw. ein anderes Album wählen.
- Album mit Passwort schützen:
Aktivieren Sie Passwort anfordern, um ein Feld zur Passwortvergabe anzuzeigen. Optional können Sie einen Hinweis hinzufügen, der Besuchern beim Erraten des Passworts hilft.
- Bedienanzeige:
- Downloads ausblenden – Deaktiviert die Schaltfläche zum Herunterladen von Fotos.
- Originaldownloads deaktivieren – Falls das Bildformat nicht JPEG ist oder das JPEG nicht-destruktiv bearbeitet wurde, kann hier bestimmt werden, ob nur die JPEG-Vorschau oder auch das Original heruntergeladen werden darf.
- Fotofilter ausblenden – Deaktiviert die Anzeige von Filtern basierend auf Metadaten (Schlagwörter, Farbmarkierungen).
- Bildunterschriften ausblenden – Verbirgt die angegebene Beschreibung.
- Metadaten der Fotos ausblenden – Verbirgt EXIF-Daten wie Aufnahmezeit, GPS, verwendetes Bearbeitungsprogramm.
- Fotos mit Wasserzeichen schützen – Zeigt ein Feld für individuellen Text, der als Wasserzeichen eingeblendet wird (klein in der Ecke oder groß zentriert).
- Ausgangseinstellung für neue Alben – Diese Einstellungen gelten dann für alle neu erstellten Alben.
Albenorganisation in der Galerie
Standardmäßig gibt es zwei Reiter: Öffentliche Alben und Versteckte Alben. Mit dem Plus-Symbol neben diesen Reitern können neue Kategorien hinzugefügt werden – etwa nach Reisezielen, Themen, Kundenprojekten oder Familienmitgliedern.
Öffentliche und versteckte Alben
Jeder Ordner, den Sie erstellen, kann entweder öffentlich sichtbar oder versteckt sein. Ob ein Ordner versteckt ist, hängt nicht vom Namen, sondern vom gesetzten Attribut „versteckt“ ab. Der Ordner Versteckte Alben ist standardmäßig mit diesem Attribut versehen. Sie können das Attribut entfernen oder auch auf andere Ordner anwenden. Um die Einstellung zu ändern, bewegen Sie den Mauszeiger über den Ordnernamen und klicken Sie auf das Stift-Symbol. Wählen Sie im Menü die Option Ordner ausblenden. Alben in öffentlichen Ordnern sind für alle Besucher Ihrer Galerie sichtbar. Alben in versteckten Ordnern sind nur zugänglich, wenn Sie den entsprechenden Link zum Ordner oder Album teilen. Wenn Sie nur einen Link zu einem einzelnen Album innerhalb eines versteckten Ordners teilen, bleiben alle anderen Alben in diesem Ordner für den Besucher verborgen. Wenn Sie hingegen den Link zum gesamten Ordner teilen, wird der gesamte Inhalt dieses Ordners für den Besucher sichtbar.
Sortierung von Fotos im Album
Um die Reihenfolge der Fotos in einem Album zu ändern, melden Sie sich in Ihrem Konto an, öffnen Sie das gewünschte Album und klicken Sie oben rechts auf das Zahnrad-Symbol. Wählen Sie im Menü den Punkt Fotos sortieren. Standardmäßig werden die Fotos nach Aufnahmedatum absteigend sortiert – das heißt, die neuesten Bilder erscheinen oben im Album. Es stehen folgende Sortieroptionen zur Verfügung Dateiname, Aufnahmedatum, Upload-Datum, Manuell. Jede dieser Optionen kann als Standardsortierung für neue Alben festgelegt werden.
Beschreibung des Albums
Um die Beschreibung eines Albums zu bearbeiten, öffnen Sie das entsprechende Album und klicken Sie oben rechts auf das Zahnrad-Symbol. Wählen Sie im Menü die Option Albumbeschreibung bearbeiten.
Beschreibung einzelner Fotos
Ein Foto öffnen und unten rechts auf die drei Punkte klicken. Dann Beschreibungsfeld anzeigen wählen.
Anzeige von EXIF-Daten
Jedes Foto, das mit einer Kamera aufgenommen wurde, enthält Metadaten – darunter auch sogenannte EXIF-Daten. In den EXIF-Daten finden Sie beispielsweise das Aufnahmedatum, das Kameramodell oder Belichtungsinformationen. Zonerama bewahrt das Originalfoto samt sämtlicher Metadaten und kann diese auch anzeigen. Wenn die Metadaten GPS-Koordinaten enthalten, wird zusätzlich der Aufnahmeort auf einer Karte dargestellt. Alle diese Informationen können über das „i“-Symbol (Info im Kreis) unten rechts beim Foto angezeigt werden.
Geteilte Alben
Die Funktion Geteilte Alben ermöglicht es, Alben zu erstellen, in die auch andere Nutzer Fotos hochladen können. Bei allen geteilten Alben ist das Hochladen von Fotos durch ein Passwort geschützt, sodass nur diejenigen Nutzer Bilder hinzufügen können, die vom Besitzer des Albums dazu berechtigt wurden. Jedes bereits bestehende Album kann nachträglich in ein geteiltes Album umgewandelt werden. Melden Sie sich in Ihrem Konto an und öffnen Sie das gewünschte Album. Klicken Sie im oberen Menü auf das Symbol Teilen und wählen Sie Geteiltes Album. Es erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie festlegen können, ob nur angemeldete Nutzer mit einem eigenen Zonerama-Konto Fotos hinzufügen dürfen – oder auch Nutzer ohne Zonerama-Konto.
Kundenauswahl
Die Funktion Kundenauswahl ermöglicht es dem Besitzer eines Albums, einen einzigartigen Link zu erstellen, über den ein Kunde bestimmte Fotos im Album auswählen kann. Um die Kundenauswahl einzurichten, melden Sie sich in Ihrem Konto an und öffnen Sie das betreffende Album. Klicken Sie im oberen Menü auf das Symbol Teilen und wählen Sie Kundenauswahl. Ein Dialogfenster erscheint, in dem Sie die Auswahlparameter festlegen können. Nach dem Festlegen aller Einstellungen kopieren Sie den bereitgestellten Link und senden ihn dem Kunden. Sobald der Kunde seine Auswahl trifft, wird bei den ausgewählten Fotos im Album eine Markierung angezeigt.
Anzeige von HDR-Inhalten
Zonerama unterstützt HDR-Fotoanzeige auf Geräten, die HDR-fähig sind. Sowohl die Hardware, das Betriebssystem als auch der Webbrowser müssen HDR unterstützen.
Mehr Informationen finden Sie hier: Zonerama bringt als weltweit erste Plattform die Formate von morgen schon heute.
Alben teilen
Verwenden Sie das graue Symbol mit den drei verbundenen Punkten oben rechts – das ist die Optionen zum Teilen. Sie können die Adresse Ihres Profils, ein ganzes Album oder ein einzelnes Foto teilen – je nachdem, was gerade angezeigt wird. Nach dem Klick auf Optionen zum Teilen wählen Sie eine der verfügbaren Freigabeoptionen.
Mit den Optionen Facebook und Twitter teilen Sie Ihre Fotos direkt auf Ihrem Profil in den jeweiligen sozialen Netzwerken. Über die Option E-Mail versenden Sie eine Nachricht mit Vorschaubildern direkt aus Zonerama mithilfe unserer Vorlage. Sie müssen nur die E-Mail-Adressen der Empfänger und Ihre Nachricht ergänzen. Mit der Variante Link erhalten Sie ganz einfach eine URL, die Sie in einen Text einfügen können – sie führt direkt zur gewünschten Stelle in Ihrer Zonerama-Galerie.
Alben mit Passwort schützen
Ein Album kann mit einem Passwort geschützt werden, wodurch es nur für ausgewählte Personen zugänglich ist. Das Passwort müssen Sie diesen Personen mitteilen – alternativ können Sie zusätzlich einen Hinweis erstellen, der den Besuchern der Galerie hilft, das Passwort selbst zu erraten. Ein Album kann sowohl beim Erstellen als auch nachträglich mit einem Passwort geschützt werden:
- Beim Erstellen eines neuen Albums finden Sie direkt unter dem Albumnamen die Option Album mit Passwort schützen. Klicken Sie auf den Schalter Passwort erforderlich. Es erscheint ein Feld zur Eingabe des Passworts – hier legen Sie das Passwort fest, mit dem die von Ihnen ausgewählten Personen Zugriff auf das Album erhalten.
- Wenn Sie ein bereits erstelltes Album mit einem Passwort schützen möchten, klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol daneben – das bedeutet Weitere Optionen – und wählen Sie die Option Album mit Passwort schützen. Klicken Sie auf den Schalter Passwort erforderlich und legen Sie das gewünschte Passwort fest. Ein eventuelles Verschieben von Alben zwischen Ordnern erfolgt auf die gleiche Weise – wählen Sie dafür jedoch die Option Album verschieben.
Download-Option ausblenden
Bei jedem Hochladen von Fotos können Sie im rechten Bereich des Fensters Fotos hochladen die Funktion Download ausblenden aktivieren. Dadurch wird das Symbol zum Herunterladen der Fotos deaktiviert. Diese Option ist auch nach dem Hochladen der Fotos verfügbar. Öffnen Sie dazu das entsprechende Album, klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol, wählen Sie Anzeigeoptionen und aktivieren Sie die Funktion Download ausblenden.
Wasserzeichen zu Fotos hinzufügen
Beim Hochladen von Fotos können Sie über die Option Fotos mit Wasserzeichen schützen ein Schutz-Wasserzeichen hinzufügen. Wenn andere Nutzer das Foto herunterladen, wird das Wasserzeichen in die heruntergeladene Kopie eingebettet – der Text, den Sie in den Wasserzeicheneinstellungen festgelegt haben, erscheint auf dem Foto. Das Originalfoto bleibt unverändert. Das Wasserzeichen kann auch nachträglich hinzugefügt oder wieder entfernt werden. Öffnen Sie dazu das betreffende Album, klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol, wählen Sie Anzeigeoptionen und aktivieren oder deaktivieren Sie die Option Fotos mit Wasserzeichen schützen.
Nutzerkontakt ermöglichen
Standardmäßig ist die Möglichkeit, einen Nutzer zu kontaktieren, deaktiviert. Wenn Sie möchten, dass Besucher Ihrer Galerie Sie kontaktieren können, klicken Sie oben in der Leiste auf Ihr Foto bzw. Ihren Avatar und wählen Sie Einstellungen Zonerama. Gehen Sie anschließend zu E-Mails und Benachrichtigungen, aktivieren Sie die Option Kontakt-Formular und speichern Sie die Einstellungen.