Videoprojektumgebung

Einfügen von Dateien in ein Projekt

Grundlegende Funktionen in der Symbolleiste

Werkzeuge

Center Control Panel

Toolbar

Einfügen von Text und Übergangseffekte

Steuerung der Transformation


Nachdem Sie das Projekt geöffnet haben, wird die Videobearbeitungsumgebung angezeigt. Der mittlere Bereich ist in einen oberen und einen unteren Abschnitt unterteilt. Wenn Sie mit der Maus auf die Leiste klicken, die diese Abschnitte voneinander trennt, können Sie festlegen, wie groß diese Abschnitte erscheinen sollen. Im oberen Bereich wird eine Vorschau des entstehenden Videos angezeigt. Im unteren Bereich befinden sich die Zeitachse, in die Dateien eingefügt werden können, und die Steuerelemente für die Spuren. Hier werden zu Beginn die Optionen zum Einfügen von Dateien angezeigt. Bevor Sie jedoch Dateien hinzufügen, müssen Sie zunächst überprüfen, ob der Standard-FPS-Wert im rechten oberen Feld korrekt ist. Der Standardwert für FPS (Bilder pro Sekunde) ist 25. Wenn die Bildrate des aufgenommenen Videos anders ist, müssen Sie den entsprechenden Wert im Videoprojekt einstellen. Sobald die Dateien dem Projekt hinzugefügt wurden, ist es nicht mehr möglich, den Wert zu ändern.

Einfügen von Dateien in ein Projekt


Dateien können durch Klicken auf die Schaltflächen Ausgewählte Dateien hinzufügen und Alle Dateien hinzufügen oder durch Ziehen und Ablegen mit der Maus vom unteren Filmstreifenfenster auf die Zeitleiste hinzugefügt werden. Videos und Fotos können nur zur Videospur und Audio nur zur Audiospur hinzugefügt werden. Unterstützte Audioformate sind MP3, WAV, AAC und FLAC.

Wenn mehrere Bilder gleichzeitig in die Zeitleiste eingefügt werden, wird ein Dialogfeld mit Optionen zum Einfügen der eingefügten Bilder geöffnet. Bilder können als separate Elemente oder als Zeitraffer eingefügt werden. Während die Dauer des Bildes für Zeitraffer eingestellt werden kann, können die Dauer, der Übergangseffekt und Pan&Zoom (Zoomen und Schwenken) sowie deren Stärke für einzelne Elemente sofort eingestellt werden.

Spuren und Zeitleiste

Standardmäßig gibt es im Projekt nur eine V1-Videospur, Sie können jedoch beliebig viele zusätzliche Spuren hinzufügen, egal ob Video oder Audio. Videospuren sind mit dem Buchstaben V und einer Zahl gekennzeichnet, Tonspuren mit dem Buchstaben A und einer Zahl.

Das Hinzufügen einer Spur kann entweder über die Symbole zum Hinzufügen einer Spur in der Symbolleiste links oder beim Einfügen einer neuen Datei mit der Maus in die Zeitleiste erfolgen.


Grundlegende Funktionen in der Symbolleiste

In der oberen Reihe der rechten Leiste des Moduls Video befinden sich die folgenden Symbole:

Zurück – mit einem Klick kehren Sie zur Liste der bereits erstellten Projekte zurück.

Neues Projekt – erstellt ein neues leeres Projekt mit dem Namen "Neues Projekt (X)" (X steht für die Nummer des neuen Projekts), das sofort geöffnet wird.

Projekt umbenennen – ermöglicht die Änderung des Projektnamens.

Projekt duplizieren – erstellt eine Kopie des aktuellen Projekts mit demselben Inhalt und Namen und fügt die Information "- Kopie" hinzu.

Unter dem Bild, das das Projekt des Moduls Video veranschaulicht, gibt es drei Optionen – AuflösungBildfrequenz (FPS) und Hintergrundfarbe.

Für die Auflösung stehen 12 verschiedene Optionen zur Verfügung. Die Standardeinstellung ist FullHD 1081p (1920 x 1080). Dieser Wert kann während der Arbeit am Projekt zusätzlich geändert werden.

FPS ist standardmäßig 25. Es gibt 6 verschiedene Werte. Wenn der Benutzer mit dem Standardwert nicht zufrieden ist, muss er geändert werden, bevor Dateien in das Projekt hochgeladen werden. Es ist nicht möglich, den Wert während der Arbeit zu ändern.

Die Hintergrundfarbe des Videos ist standardmäßig schwarz. Sie kann während der Arbeit mit dem Projekt jederzeit geändert werden. Die Hintergrundfarbe ist im endgültigen Video immer dann sichtbar, wenn sich kein Bild oder Videoclip in der Zeitachse befindet oder wenn das Seitenverhältnis des Clips nicht mit dem in der Auflösung gewählten Seitenverhältnis übereinstimmt.


Werkzeuge

Unterhalb der grundlegenden Einstellungsoptionen befinden sich Symbole, die sich je nach ausgewähltem Clip-Typ ändern.

| – kein Clip ist ausgewählt.

| – ein Bildclip ist ausgewählt.

| – ein Videoclip ist ausgewählt.

| – ein Textclip ist ausgewählt.

| – ein Musikclip ist ausgewählt.

| – ein Übergang ist ausgewählt.

Center Control Panel

Kopf – Bezeichnung für den Schieberegler auf der Zeitleiste, der die aktuell angezeigte Position im Projekt angibt. Wenn Sie ein Video bearbeiten, dient es als Ausgangspunkt für Anpassungen, die mithilfe der Symbole vorgenommen wurden.

Symbole

Anfangsbild einstellen – schneidet den gesamten Teil links vom markierten Punkt aus.

Trennen – teilt den Clip an der angegebenen Stelle in zwei Hälften.

Marke – fügt eine rote visuelle Marke in die Zeitleiste ein. Doppelklicken Sie auf die eingefügte Marke, um ein Dialogfeld mit zusätzlichen Optionen zu öffnen. Sie können die Farbe der Marke ändern, einen Kommentar hinzufügen oder sie umbenennen.

Endbild einstellen – schneidet den gesamten Bereich rechts vom markierten Punkt aus.

Duplizieren – Der markierte Klick wird auf dieselbe Spur kopiert und gemäß der ausgewählten Einfügemethode hinzugefügt.

Verknüpfen – Diese Option ist verfügbar, wenn mehrere Clips in der Zeitleiste markiert sind. Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, werden die Clips verbunden, sodass in Zukunft, wenn ein Clip markiert wird, alle verknüpften Clips markiert werden. Verknüpfte Clips können alle auf einmal verschoben oder gelöscht werden.

Löschen – Wenn ein bestimmter Clip markiert ist, wird nur der/die markierte(n) Clip(s) gelöscht. Ein Papierkorbsymbol in einer Video- oder Audiospur löscht die gesamte Spur.

Einfügeoptionen – Die ausgewählten Dateien werden gemäß der ausgewählten Einfügemethode aus dem Filmstreifen eingefügt.
  • Einfügen – wenn er  in der Mitte des Clips eingefügt wird, wird der Clip in zwei Teile geteilt und der gesamte neue Clip eingefügt.
  • Überschreiben – wenn er in der Mitte des Clips eingefügt wird, überschreibt er einen Teil des Clips entsprechend seiner eigenen Länge.
  • Ersetzen – wenn er in der Mitte des Clips eingefügt wird, wird der gesamte verbleibende Teil des Clips durch den Inhalt der neuen Dateien ersetzt.
  • Oben platzieren – fügt die ausgewählten Dateien des Filmstreifens an der angegebenen Stelle in die neue Spur ein.
  • Am Ende hinzufügen – fügt die ausgewählten Dateien aus dem Filmstreifen an das Ende der aktuellen Spur.
  • Gesamten Clip füllen – löscht den gesamten Originalclip und ersetzt ihn durch den neuen Clip. Wenn der neue Clip eine andere Länge hat, wird die Länge an den ursprünglichen Clip angepasst.
  • Gesamten Clip ersetzen – der gesamte Originalclip wird gelöscht und durch den neuen Clip ersetzt. Wenn der neue Clip eine andere Länge hat, wird die Länge des neuen Clips beachtet.
Bild exportieren – exportiert das aktuelle Videobild als JPG-Datei.

Schnellvorschau – Sie können wählen, ob Sie eine voreingestellte Vorschau mit niedrigerer Qualität oder die volle Videoqualität für die Videovorschau verwenden möchten. Die Arbeit mit der voreingestellten Vorschau ist weniger anspruchsvoll für die Computerleistung.

Kompakte Kopfzeile – Passt das Layout der Steuerelemente an und verschiebt einige unter oder die einzelnen Spuren.

Bildspur hinzufügen – fügt eine neue Bildspur Ax hinzu (x steht für eine Zahl).

Tonspur hinzufügen – fügt eine neue Tonspur Ax hinzu (x steht für eine Zahl).

Anheften – Das eingefügte Bild wird an vorhandenen Bildern ausgerichtet.

Kopf automatisch durch Klicken bewegen – Wenn Sie diese Option aktivieren, bewegt sich der Kopf automatisch an die angegebene Position, indem Sie auf die Video-/Audiospur im Projekt klicken.

Automatisch den Clip unter dem Kopf auswählen – wenn diese Funktion aktiviert ist, werden Clips auf der Hauptvideospur „V1" ausgewählt. Wenn die Videospur leer ist, wird der Clip in der Spur mit der nächsthöheren Nummer ausgewählt. Wenn ein Clip ausgewählt und in einer höheren Ebene markiert ist, bleibt er für die Dauer des Clips markiert.

Menüsymbol
  • Überschreibmodus als Standard – legt den Überschreibmodus als Standard fest, so dass ein neu eingefügtes Bild standardmäßig ein vorhandenes Bild in der Bildspur überschreibt.
  • Kopfsteuerungen anzeigen – Verschiebt die Optionen Anfangsbild/Endbild einstellen und Von der Hauptleiste trennen in den Kopf-Zeiger auf der Zeitleiste.
  • Ebenen einblenden – In einzelnen Clips werden sowohl Bilddeckung als auch Lautstärke angezeigt, die innerhalb eines einzelnen Clips auf verschiedenen Ebenen bearbeitet werden können. Der Benutzer kann mehrere Punkte auf den Ebenen erstellen und die Stärke des Effekts innerhalb des Clips ändern. Man kann diesen Punkt durch Doppelklick löschen.
  • Dateinamen anzeigen – Zeigt die Namen der verwendeten Dateien in Video-/Audiospuren an.
Spur sperren – sperrt die Video-Audiospur, welche anschließend nicht bearbeitet werden kann. Wenn das Symbol nicht sichtbar ist, befindet es sich im Dropdown-Menü der Videospur unter dem Symbol .

Modus Überschreiben – wenn der Modus Überschreiben aktiviert ist, überschreibt das neu eingefügte Bild das vorhandene Bild in der Bildspur. Wenn er ausgeschaltet ist, teilt das neu eingefügte Bild das vorhandene Bild in zwei Teile und verschiebt die anderen Clips in der Videospur um die Dauer des neu eingefügten Clips.

– durch Bewegen des Schiebereglers wird die Intensität des Bildes beeinflusst.

– durch Bewegen des Schiebereglers wird die Lautstärke der Tonspur beeinflusst.

Ton anzeigen – blendet die Audiospur im Video ein- oder aus.

Keyframes einblenden – klicken Sie auf dieses Symbol, damit der Keyframe-Editor in der Timeline unter den betreffenden Clips angezeigt wird. Wenn noch keine Clips Keyframes enthalten, wird scheinbar nichts passieren, wenn Sie auf dieses Symbol klicken.

Toolbar

In der rechten Seitenleiste finden Sie eine Reihe von Werkzeugen für das Arbeiten mit dem Video

Alle am Projekt vorgenommenen Änderungen werden automatisch gespeichert

Grüne Taste Export – erstellt aus der Projektdatei ein Video im MP4-Format. Nach dem Drücken der Exportschaltfläche muss der Speicherort angegeben werden, an dem die Datei gespeichert wird. Im nächsten Schritt wählen Sie die Parameter des resultierenden Videos aus, die sich auf die Gesamtgröße und -qualität auswirken. Nach dem Einstellen der Parameter und dem Bestätigen der Option “EXPORTIEREN” wird die Videoerstellung gestartet. Der Export findet im Hintergrund statt und der Fortschritt kann im Abschnitt “Benachrichtigungen” – siehe Glockensymbol – überwacht werden.

Einfügen von Text und Übergangseffekte

Einfügen von Text – es ist möglich, Text in Form von voreingestellten Vorlagen direkt über die Symbolleiste in die Bildspur einzufügen. Wählen Sie in der rechten Spalte die gewünschte Vorlage aus und ziehen Sie sie an die gewünschte Stelle auf der Zeitleiste.

Textfeld Bearbeitungsoptionen

Um die Parameter eines Textfelds bearbeiten zu können, muss es auf der Zeitleiste ausgewählt werden.

Dauer des Clips – Anzeigezeit des Textes im Format (h:m:s: FPS)

Bildrand – Legt den Versatz der Kanten des Textfelds fest

Im Bild ausrichten – Definiert die Gesamtausrichtung aller Textfelder zusammen. Diese Funktion hängt von der Breite des Textfelds ab

Bildblende – Mit dieser Option können Sie die Dauer des Übergangseffekts manuell einstellen, wobei der Text am Anfang und Ende des Clips allmählich heller/dunkler wird.

Animationen – Im Menü können Sie die Methode der Textanimation auswählen.

Textfeld – Zum Einfügen von Text, dessen Parameter wie Schriftart, Größe, Farbe, Zeilenabstand und Ausrichtung unterhalb des Textfelds festgelegt werden können. Sie können auch auswählen, wie der Text im Textfeld ausgerichtet ist und die Breite des Textfelds einstellen (die Standardeinstellung ist 100). Durch Textabstand wird der Abstand des Textes von den Kanten des Bildes versetzt.

Metadaten Quelle – Das Textfeld kann zusätzlich mit dem im Projekt verwendeten Foto verknüpft werden. Die Auswahl kann mit der Pipette und dem Markieren des Fotos oder durch Auswahl aus dem Dropdown-Menü getroffen werden.

Formatierungskette im Textfeld – Wenn Sie ein Textfeld mit einem Foto verknüpfen, können Sie Formatierungsketten in das Textfeld eingeben, um die erforderlichen Informationen aus den Fotometadaten anzuzeigen. Sie können das Formatierungskettenmenü anzeigen, indem Sie auf den Pfeil neben dem Textfeld klicken.

Übergangseffekte

Wählen Sie Übergangseffekt hinzufügen, um Übergangseffekte zwischen Bildern hinzuzufügen. Wählen Sie den gewünschten Effekt aus dem Menü und ziehen Sie ihn per Drag & Drop zwischen die Clips in der Bildspur.

Übergangseffekte zwischen Bildern hinzuzufügen. Wählen Sie den gewünschten Effekt aus dem Menü und ziehen Sie ihn per Drag & Drop zwischen die Clips in der Bildspur.
Übergang bearbeiten im rechten Fensterbereich anzuzeigen. In diesem Bereich können Sie die Länge des Übergangs einstellen und andere Parameter beeinflussen. Das Parametermenü für jeden Übergang kann variieren.

Die Liste der verfügbaren Übergänge kann mithilfe des Sternsymbols in der oberen rechten Ecke des Feldes für die Übergangsanimation organisiert werden. Wenn Sie auf das Sternchen klicken, wird der Übergang an den Anfang der Liste im Abschnitt Favoriten verschoben.

Sie können einen zu einer Spur hinzugefügten Übergang löschen, indem Sie ihn mit einem Mausklick auswählen und die Entf-Taste drücken, oder indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und Löschen wählen.

Steuerung der Transformation

Der Bereich Position und Transformation im rechten Bedienfeld ermöglicht es Ihnen, kreativer mit dem Bild im Video zu arbeiten. Einzelne Clips können in Größe, Position, Drehung und anderen Parametern angepasst werden. Diese Funktionen können auch direkt in der Videovorschau gesteuert werden, vorausgesetzt, der Bereich Position und Transformation ist im rechten Bedienfeld ausgewählt. Um den ausgewählten Clip wird ein Rechteck mit Führungslinien angezeigt. Das Ziehen der Punkte in den Ecken wirkt sich auf die Werte der X- und Y-Skalierung. aus. Der Ankerpunkt befindet sich in der Mitte und seine Position bestimmt den Punkt, um den sich das Bild bei Verwendung der Funktionen Drehen, Neigen und Gieren dreht. Gieren kann in der Vorschau im Bereich oberhalb des Rechtecks gesteuert werden. Drehen kann in dem Bereich über den Ecken des Rechtecks gesteuert werden. Neigen kann an den Seiten des Rechtecks gesteuert werden. Durch Ziehen eines Bereichs im Rechteck werden die X-Position und die Y-Position geändert.

Brauchen Sie noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns Kontaktieren Sie uns