Wie man mit PDF-Dateien arbeitet
Das PDF-Format gehört nicht zu den unterstützten Formaten, mit denen man in Zoner Studio standardmäßig arbeiten kann. Dennoch ist es möglich, PDFs in Zoner Studio bis zu einem gewissen Grad zu bearbeiten. Die Seiten eines PDF-Dokuments können in Bilder konvertiert werden, die anschließend bearbeitet und nach Abschluss der Bearbeitung wieder zu einem PDF zusammengesetzt werden können.
Aktivieren von Werkzeugen für die Arbeit mit PDF
Aktivieren von Werkzeugen für die Arbeit mit PDF
Öffnen Sie den Dialog Eigenschaften | Sonstige, aktivieren Sie die Option Funktionen für die Arbeit mit mehrseitigen Dokumenten (TIFF, PDF) im Verwalter anzeigen und speichern Sie die Änderungen. Nach dem Aktivieren dieser Option erweitert sich das Menü des rechten Bedienfelds im Modul Verwalter um den Abschnitt Mehrseitige Dokumente.
Weitere Informationen
Ghostscript
Falls Ghostscript noch nicht auf Ihrem Computer installiert ist, müssen Sie es installieren, um mit PDF-Dateien arbeiten zu können. Es handelt sich um eine Software zur Interpretation der Formate PostScript und PDF. Damit kann das Format in ein Rasterbild konvertiert werden, mit dem Zoner Studio arbeiten kann.
Wenn Ghostscript nicht installiert ist, weist Sie eine Meldung darauf hin, sobald Sie z. B. auf die Schaltfläche PDF in TIFF konvertieren klicken. Die Meldung enthält auch einen Link zur offiziellen Ghostscript-Website, von der das Plugin heruntergeladen werden kann.
Da die aktuelle Version von Zoner Studio nur noch 64-Bit-Betriebssysteme unterstützt, wählen Sie in der Liste die 64-Bit-Version für Windows.
Das Installationsprogramm wird auf Ihren Computer heruntergeladen. Suchen Sie es, starten Sie es mit einem Doppelklick und führen Sie die Installation durch. Nach Abschluss der Installation genügt es, Zoner Studio neu zu starten, und alles ist bereit.
Arbeiten mit PDF
Konvertieren von PDF in Bilder
Wenn Sie ein PDF-Dokument haben, das Sie in Zoner Studio bearbeiten müssen, markieren Sie es im Explorer-Modus und klicken Sie auf die Schaltfläche In Seiten aufteilen.
Es öffnet sich ein Dialog, in dem Sie den Speicherort, das Format und die Qualität des Exports der einzelnen Seiten festlegen können.
Wenn es sich um ein PDF mit einem Standarddokument handelt, stellen Sie den Kompressionswert auf 85 ein. Wenn das PDF Fotos, Grafiken oder andere Inhalte enthält, bei denen die Anzeigequalität besonders wichtig ist, stellen Sie die Kompression auf 95 oder höher.
Nachdem Sie die Werte im Dialog eingestellt haben, klicken Sie auf Exportieren. Dadurch wird ein neuer Ordner erstellt, in dem die Dokumentseiten als einzelne Bilder gespeichert sind. Sie werden nach der ursprünglichen Seitennummerierung benannt. Durch das Umbenennen einzelner Dateien können Sie die Reihenfolge der Seiten ändern. Außerdem können Sie dem Ordner neue Bilder hinzufügen, um Seiten einzufügen, oder einige entfernen.
Die Bilder können anschließend frei bearbeitet werden – egal ob Text ergänzt, Farben geändert oder weitere Bilder hinzugefügt werden sollen, es stehen alle Funktionen von Zoner Studio zur Verfügung.
Werkzeuge für die Dokumentbearbeitung
Zusätzlich zu den standardmäßig verfügbaren Funktionen in Zoner Studio kann die Dokumentbearbeitung mit drei Werkzeugen erweitert werden, die das Modul Entwickeln anbietet, sobald sie in den Programmeinstellungen aktiviert sind. Dabei handelt es sich um die Werkzeuge Marker, Anonymisieren und Annotation, die im Dialog Eigenschaften | Sonstige über die Option Werkzeuge für die Arbeit mit Dokumenten im Entwickeln anzeigen aktiviert werden können. Die Werkzeuge erscheinen im rechten Bedienfeld in einer eigenen Zeile.
Der Marker ist nützlich in Dokumenten mit Text. Mit aktiviertem Lineal können Textzeilen einfach hervorgehoben werden. Über die Schaltfläche Marker hinzufügen können in einem Dokument mehrere Farben des Textmarkers verwendet werden.
Mit der Anonymisieren kann ein beliebiger Teil des Dokuments verwischt oder mit Farbe bzw. Pixeln überdeckt werden, um die Weitergabe sensibler Informationen zu verhindern. Obwohl eine automatische Erkennung von Gesichtern und Kfz-Kennzeichen verfügbar ist, kann durch einfaches Klicken und Ziehen im Bild ein Anonymisierungsbereich an einer beliebigen Stelle platziert werden – etwa um Namen, Daten oder andere Angaben zu verbergen.
Annotation dient zum Einfügen von Notizen und Markierungen in die Datei. So können Text, Pfeile, Formen, gerade oder geschwungene Linien und Flächenrahmen eingefügt werden.
Bilder zu PDF zusammenfügen
Nach Abschluss aller Bearbeitungen und Überprüfung der Reihenfolge der einzelnen Dateien müssen Sie alle Dateien markieren, aus denen Sie ein PDF erstellen möchten, und auf die Schaltfläche Zu PDF zusammenfügen klicken.
Im Exportfenster legen Sie die Parameter des PDFs fest. In den meisten Fällen ist es ideal, den Qualitätswert bei 90 % zu belassen. Wenn das Dokument Fotos enthält und Sie für den Druck die höchste Qualität benötigen, können Sie auch einen höheren Qualitätswert einstellen.