Wie Sie die visuelle Umgebung des Programms anpassen

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie die visuelle Umgebung des Programms anpassen können, um sie optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Wie man das Farbschema des Programms ändert

Wie man die Hintergrundfarbe in der Vorschau ändert

Wie man die Seitenleisten anpasst

Wie man die Symbole in den Werkzeugleisten anpasst

Wie man die in der Vorschau angezeigten Informationen anpasst

Wie man die Informationen unter den Miniaturen anpasst

Wie man die Symbole auf den Miniaturen anpasst

Wie man die Ansicht im Explorer und im Filmstreifen ändert

Wie man die Farben der Farbmarkierungen anpasst


Wie man das Farbschema des Programms ändert

Das Standard-Farbschema von Zoner Studio ist neutrales Grau, aber das Programm bietet zwei weitere Farbvarianten. Sie können diese im Dialog Eigenschaften | Ansicht ändern, wo Sie die Auswahl Farbschema finden.

Wie man die Hintergrundfarbe in der Vorschau ändert

Unabhängig vom gewählten Farbschema können Sie in Zoner Studio auch die Hintergrundfarbe des Vorschaumodus anpassen. Dies kann auf zwei Arten erfolgen:

Wenn Sie möchten, dass sich die Hintergrundfarbe der Vorschau in allen Modulen des Programms ändert, öffnen Sie den Dialog Eigenschaften | Ansicht und passen Sie die Option Editor-Hintergrundfarbe der Bilder an. Standardmäßig ist hier die Farbe der Formatvorlage verwenden eingestellt, Sie können sie jedoch auf Benutzerdefiniert ändern.

Wenn Sie genau auswählen möchten, in welchem Modul sich die Hintergrundfarbe ändern soll, verwenden Sie die Vorschauoptionen und wählen Sie im Menü die Funktion Einstellung der angezeigten Informationen. Wählen Sie im Dialog unter Konfiguration den spezifischen Bereich, für den Sie die Hintergrundfarbe ändern möchten. Deaktivieren Sie dann die Option Automatische Farbeinstellung und wählen Sie eine beliebige Farbe nach Ihren Wünschen.

Die Änderung der Hintergrundfarbe kann nützlich sein, wenn Sie in Zoner Studio Fotos für die Veröffentlichung in sozialen Netzwerken vorbereiten. Diese haben in der Regel einen rein weißen oder schwarzen Hintergrund, weshalb veröffentlichte Fotos oft einen stärkeren Kontrast erfordern.

Wie man die Seitenleisten anpasst

Zu den Seitenleisten gehören die linke Navigationsleiste, die rechte Leiste mit Informationen oder Bearbeitungsoptionen sowie die untere Leiste mit dem Filmstreifen. Jede dieser Leisten kann geöffnet und geschlossen werden, außerdem können ihre Breite (Navigationsleiste und rechte Leiste) bzw. Höhe (Filmstreifen) verändert werden. Weitere Informationen zu diesen Vorgängen finden Sie im Artikel Seitenleisten und Filmstreifen werden nicht angezeigt.

Anpassen der rechten Leiste im Modul Editor

Standardmäßig befindet sich die Hauptwerkzeugleiste des Moduls Editor in der rechten Leiste. Diese Werkzeugleiste kann jedoch aus der rechten Leiste entfernt und als vertikale Leiste neben der Bildvorschau platziert werden, sodass Sie die Werkzeugsymbole mit einem Klick erreichen. Diese Änderung kann im Dialog Eigenschaften | Editor durch Auswahl von Rechts oder Links im Menü Standort der Hauptsymbolleiste vorgenommen werden.

Neben der Position der Hauptwerkzeugleiste können Sie im Editor auch die Platzierung und Anzeige des Abschnitts Bearbeitungen festlegen. Dieser Abschnitt ist standardmäßig nach einem Klick auf die Schaltfläche Bearbeitungen in der rechten Leiste verfügbar und die Liste der enthaltenen Filter und Funktionen wird dann als Popup-Fenster angezeigt. Durch Klicken auf das Symbol mit den drei horizontalen Linien in der oberen rechten Ecke des Popup-Fensters werden alle Platzierungsoptionen für diesen Abschnitt angezeigt: Hauptleiste, Zweite Spalte und Popup-Fenster.

Wenn Sie Hauptleiste wählen, verschwindet die Schaltfläche Bearbeitungen vollständig und die Liste der Filter und Funktionen wird in der rechten Leiste angezeigt, genau wie das grundlegende Bearbeitungsmenü im Modul Entwickeln.

Anpassen der rechten Leiste im Modul Entwickeln

Das grundlegende Bearbeitungsmenü des Moduls Entwickeln enthält mehrere Gruppen, beginnend mit dem Abschnitt Farb-Stil und endend mit dem Abschnitt Effekt 3D LUT. Wenn Sie einige Abschnitte häufiger und andere seltener verwenden, kann es sinnvoll sein, diese so anzuordnen, dass die am häufigsten genutzten oben stehen. Sie können sie anordnen, indem Sie auf das Symbol mit den drei horizontalen Linien klicken und die Option Reihenfolge der Gruppen ändern wählen.

Wie man die Symbole in den Werkzeugleisten anpasst

Auch wenn die Werkzeugleisten im Programm standardmäßig die wichtigsten Funktionen enthalten, kann jeder Benutzer deren Inhalt anpassen. Werkzeugleisten können im Explorer und im Filmstreifen sowie in den Modulen Manager, Entwickeln und Editor angepasst werden. Sie können den Inhalt der Werkzeugleisten entweder durch einen Rechtsklick auf die betreffende Leiste oder im Dialog Eigenschaften | Allgemein durch Klicken auf die Schaltfläche Symbolleisten bearbeiten anpassen.

Wie man die in der Vorschau angezeigten Informationen anpasst

Beim Betrachten oder Bearbeiten von Fotos werden standardmäßig Metadateninformationen, Bewertungskontrollen und andere Elemente um das Bild herum angezeigt. Mit den Einstellung der angezeigten Informationen können Sie all diese Informationen anpassen, verschieben oder entfernen. Sie finden diese Funktion, indem Sie auf das Symbol Vorschauoptionen klicken.

Wie man die Informationen unter den Miniaturen anpasst

Unter den Miniaturen im Explorer und im Filmstreifen wird standardmäßig der Dateiname angezeigt. Im Dialog Eigenschaften | Miniaturbilder können Sie Erweiterte Informationen für Fotos und Erweiterte Informationen für Videos festlegen. Mithilfe von Metadaten-Token können Sie bestimmen, welche zusätzlichen Informationen unter den Miniaturbilder angezeigt werden und in welchem Format.

Nachdem Sie die Änderungen gespeichert haben, müssen Sie die Anzeige erweiterter Informationen aktivieren. Dies kann im Dialog Anzeigen und Sortieren durch Klicken auf das Symbol Miniaturansichten mit erweiterten Informationen erfolgen.


Weitere Informationen

Dialogfeld Anzeigen und Sortieren


Wie man die Symbole auf den Miniaturen anpasst

Zusätzlich zum Dateinamen werden auf den Miniaturen verschiedene Symbole angezeigt, die den Benutzer entweder darüber informieren, ob die Datei einen bestimmten Metadatentyp enthält (z. B. GPS-Daten oder im Modul Entwickeln vorgenommene Bearbeitungen), oder ihm ermöglichen, bestimmte Aktionen mit der Datei auszuführen (z. B. um 90° drehen, anheften oder bewerten). Die Liste der möglichen Symbole finden Sie im Dialog Eigenschaften | Miniaturen, wo Sie auch festlegen können, welche Symbole angezeigt werden sollen.

Wie man die Ansicht im Explorer und im Filmstreifen ändert

Auch wenn der Standardmodus des Explorers Miniaturbilder ist, bietet Zoner Studio drei weitere Modi: Miniaturansichten mit erweiterten Informationen, Kacheln und Details. Sie können zwischen diesen Modi im Dialogfeld Anzeigen und Sortieren mit den Symbolen oben wechseln.

In den Modi Miniaturbilder und Miniaturansichten mit erweiterten Informationen kann der Filmstreifen auch auf vertikales Scrollen eingestellt werden.

Wie man die Farben der Farbmarkierungen anpasst

Farbmarkierungen sind eine nützliche Funktion zum Sortieren von Fotos. Zoner Studio bietet 9 Farbmarkierungen, deren Farben und Bezeichnungen Sie anpassen können. Dies kann im Dialog Eigenschaften | Markierungen vorgenommen werden.

Brauchen Sie noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns Kontaktieren Sie uns