Hintergrund entfernen
Falls Sie den Hintergrund eines Bildes entfernen müssen, stellt Zoner Studio die dafür erforderlichen Werkzeuge bereit.
Mit Hilfe künstlicher Intelligenz
- Speichern als PNG
- Entfernen des Hintergrunds mit anschließendem Bearbeitungsbedarf
- Bearbeiten der Maske mit den Zeichenwerkzeugen
- Bearbeiten der Maske mit den Auswahlwerkzeugen
Stapelverarbeitung mit Hilfe künstlicher Intelligenz
Mit Hilfe künstlicher Intelligenz
Wo Sie die Funktion finden:
Module Manager und Editor | Hauptmenü | Bereich Bearbeiten
Modul Editor | Menü Bearbeiten im rechten Bedienfeld | Bereich Bearbeiten
Markieren Sie das Bild, das Sie bearbeiten möchten, und wählen Sie die Funktion AI Hintergrund entfernen. Dadurch wird das Bild automatisch analysiert, und Sie wählen lediglich aus, ob Sie den Hintergrund durch Transparenz oder eine einheitliche Farbe ersetzen möchten. Falls Sie sich für Transparenz entscheiden, speichern Sie das Ergebnis im PNG-Format, da sonst die Transparenz nicht erhalten bleibt und durch eine Farbe ersetzt wird. Andere Formate wie z. B. JPG unterstützen keine Transparenz.
Speichern als PNG
Wenn die Originaldatei nicht im PNG-Format vorliegt und Sie wählen, den Hintergrund durch Transparenz zu ersetzen, weist Sie das Programm darauf hin, dass die Datei im ursprünglichen Format nicht gespeichert werden kann, da sonst ein Qualitätsverlust des Bildes droht. Klicken Sie im Dialog mit dieser Meldung auf die Option Neues Format auswählen und bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich der Dialog Datei konvertieren. Wählen Sie im Feld Format die Option PNG. Stellen Sie anschließend sicher, dass die Option Transparenz beibehalten unten aktiviert ist. Die übrigen Einstellungen können Sie unverändert lassen oder bei Bedarf anpassen.
Entfernen des Hintergrunds mit anschließendem Bearbeitungsbedarf
Wenn die künstliche Intelligenz nicht ganz korrekt erkennt, welche Bildbereiche zum Hintergrund gehören, und das Hintergrundentfernen unvollständig ist, kann das Ergebnis nachbearbeitet werden. Diese Möglichkeit steht jedoch nur im Editor zur Verfügung, wo die Option Hintergrund als Ebenenmaske festlegen vorhanden ist.
Nach Auswahl dieser Option wird der Ebene eine Maske hinzugefügt. Die Vorschau der Ebene und der Maske sehen Sie im unteren Bereich des rechten Bedienfelds. Die Maske ist schwarz-weiß, wobei Schwarz die Bereiche darstellt, die aus dem Bild entfernt wurden, und Weiß die Bereiche, die beibehalten wurden.
Die Maske kann auf zwei Arten bearbeitet werden – mit den Zeichenwerkzeugen und mit den Auswahlwerkzeugen.
Bearbeiten der Maske mit den Zeichenwerkzeugen
Klicken Sie zunächst im rechten Bedienfeld auf die Vorschau der Maske und wählen Sie dann die Zeichenwerkzeuge. Die Werkzeuge Pinsel und Füllung sind dafür angepasst, die Maske zu bearbeiten, und bei der Option Farbe werden Felder mit Schwarz und Weiß angezeigt. Wenn Sie die schwarze Farbe auswählen, entfernen Sie weitere Teile aus dem Bild. Wenn Sie Weiß auswählen, können Sie Teile, die entfernt wurden, wieder ins Bild hinzufügen.
Wenn Ihnen die Felder mit Schwarz und Weiß nicht angezeigt werden, haben Sie im rechten Bedienfeld vermutlich nicht die Maske, sondern die Ebene ausgewählt.
Nachdem Sie das Werkzeug und die Farbe ausgewählt haben, bewegen Sie einfach den Mauszeiger ins Bild und beginnen Sie, die Bildbereiche einzufärben, die Sie entweder aus der Maske entfernen oder zu ihr hinzufügen möchten.
Bearbeiten der Maske mit den Auswahlwerkzeugen
Wählen Sie ein Auswahlwerkzeug, z. B. das Magnetische Lasso, und erstellen Sie im Bild eine Auswahl. Sobald Sie mit der Auswahl fertig sind, klicken Sie im rechten Bedienfeld mit der rechten Maustaste auf die Vorschau der Maske. Wenn der Inhalt Ihrer Auswahl transparent werden soll, wählen Sie die Option Auswahl aus Maske entfernen. Wenn der Inhalt der Auswahl sichtbar werden soll, wählen Sie die Option Auswahl zur Maske hinzufügen.
Im Menü Vorschauoptionen können Sie festlegen, wie die Transparenz im Editor angezeigt wird – ob anstelle der transparenten Bildbereiche die Umgebungsfarbe von Zoner Studio oder das charakteristische Schachbrettmuster sichtbar sein soll.
Stapelverarbeitung mit Hilfe künstlicher Intelligenz
In Situationen, in denen Sie viele Fotos haben, bei denen Sie den Hintergrund entfernen oder in Weiß ändern müssen (z. B. bei Produktfotografie zur Vorbereitung von Bildern für einen Onlineshop), ist die Stapelbearbeitung des Hintergrunds hilfreich. Für diesen Zweck eignet sich die Arbeit im Modul Manager.
Wählen Sie alle Fotos aus, die Sie bearbeiten möchten.
Tastenkombinationen:
Strg+A – wählt alle Dateien im Ordner aus.
Strg gedrückt halten + Klicken – ermöglicht die Auswahl einzelner Dateien im Ordner per Mausklick.
Shift+Klicken – ermöglicht die Auswahl aller Dateien zwischen der aktuell markierten Datei und der Datei, auf die Sie klicken.
Nachdem Sie die Fotos ausgewählt haben, öffnen Sie die Funktion AI Hintergrund entfernen. Alle ausgewählten Fotos werden im linken Teil des Dialogs als Miniaturen angezeigt. Im rechten Teil des Dialogs wählen Sie aus, ob Sie den Hintergrund durch Transparenz oder eine Farbe ersetzen möchten, und klicken dann unten auf die Schaltfläche Auf alle anwenden.
Manuell
Das manuelle Entfernen des Hintergrunds ist nur im Modul Editor möglich. Öffnen Sie das Bild im Editor, wählen Sie die Auswahlwerkzeuge, wählen Sie ein passendes Werkzeug und erstellen Sie eine Auswahl. Für komplizierte Formen ist in der Regel das Magnetische Lasso am besten geeignet, aber die Werkzeuge lassen sich auch kombinieren, und für das beste Ergebnis können mehrere verschiedene Werkzeuge verwendet werden.
Sobald das gesamte Motiv ausgewählt ist, klicken Sie im rechten Bedienfeld auf die Option Auswahl umkehren. Dadurch wird der gesamte Hintergrund in die Auswahl einbezogen und das Motiv aus der Auswahl ausgeschlossen.
Klicken Sie anschließend im rechten Bedienfeld mit der rechten Maustaste auf die Ebene und wählen Sie Maske | Auswahl aus Maske entfernen. Dadurch wird eine Maske erstellt, die weiterhin mit den Zeichenwerkzeugen oder den Auswahlwerkzeugen bearbeitet werden kann.